Vorschriftszeichen und deren Mißachtung
Welche Vorschriftszeichen gibt es?

Sofern keine abweichenden Regelungen vorhanden sind gilt das eingeschränkte Halteverbot im ganzen Bereich.
In der Regel ist unter dem Schild ein weiteres Schild angebracht, wie lange geparkt werden darf.
Dieses Schild bedeutet: Fahren sie nicht über die schraffierte Fläche.
Höhe Bußgeld Missachtung von Vorschriftszeichen?
Hier finden Sie eine Übersicht Bußgeld und Punkte bei Missachtung von Vorschriftzeichen Verhaltensfehlern.
Verstoß | Bußgeld | Punkte | Fahrverbot |
Unbedingtes Haltgebot ( Zeichen 206) nicht befolgt | 10 € | – | nein |
Bei verengter Fahrbahn (Zeichen 208) dem Gegenverkehr Vorrang nicht gewährt | 5 € | – | nein |
|
10 € | – | nein |
|
20 € | – | nein |
Die durch Vorschriftzeichen (Zeichen 209, 211, 214, 222) vorgeschriebene Fahrtrichtung oder Vorbeifahrt nicht befolgt | 10 € | – | nein |
|
15 € | – | nein |
|
25 € | – | nein |
Die durch Zeichen 215 (Kreisverkehr) oder Zeichen 220 (Einbahnstraße) vorgeschriebene Fahrtrichtung nicht befolgt | – | – | – |
als Kfz-Führer | 20 € | – | nein |
|
20 € | – | nein |
|
25 € | – | nein |
|
30 € | – | nein |
Als anderer Verkehrsteilnehmer vorschriftswidrig Radweg (Zeichen 237) oder einen sonstigen Sonderweg (Zeichen 238, 239, 240, 241) benutzt oder als anderer Fahrzeugführer Fahrradstraße (Zeichen 244) vorschriftswidrig benutzt | 10 € | – | nein |
Fußgängerbereich (Zeichen 239, 242, 243) benutzt oder ein Verkehrsverbot (Zeichen 250, 251, 253 bis 255, 260) nicht beachtet | – | – | – |
|
20 € | – | nein |
|
15 € | – | nein |
|
10 € | – | nein |
|
15 € | – | nein |
|
20 € | – | nein |
|
25 € | – | nein |
Als Kfz-Führer Verkehrsverbot (Zeichen 262 bis 266) oder Verbot der Einfahrt (Zeichen 267) nicht beachtet | 20 € | – | nein |
Als Radfahrer Verbot der Einfahrt (Zeichen 267) nicht beachtet | 15 € | – | nein |
|
20 € | – | nein |
|
25 € | – | nein |
|
25 € | – | nein |
|
30 € | – | nein |
In einem Fußgängerbereich, der durch Zeichen 239, 242, 243 oder 250 gesperrt war, geparkt (§ 12 Abs. 2 StVO) | 30 € | – | nein |
|
35 € | – | nein |
|
35 € | – | nein |
Als Radfahrer oder Führer eines motorisierten Zweiradfahrzeugs auf einem gemeinsamen Rad- und Gehweg auf einen Fußgänger nicht Rücksicht genommen | 10 € | – | nein |
|
15 € | – | nein |
|
20 € | – | nein |
|
25 € | – | nein |
Bei zugelassenem Fahrzeugverkehr in einem Fußgängerbereich (Zeichen 239, 242, 243) nicht mit Schrittgeschwindigkeit gefahren (soweit nicht von Nummer 11 erfasst) | 15 € | – | nein |
Als Nichtberechtigter Sonderfahrstreifen für Omnibusse des Linienverkehrs (Zeichen 245) oder für Taxen (Zeichen 245 mit Zusatzschild) benutzt | 15 € | – | nein |
|
35 € | – | nein |
Wendeverbot (Zeichen 272) nicht beachtet | 20 € | – | nein |
Vorgeschriebenen Mindestabstand (Zeichen 273) zu einem vorausfahrenden Fahrzeug unterschritten | 25 € | – | nein |
Unbedingtes Haltgebot (Zeichen 206) nicht befolgt oder trotz Rotlicht nicht an der Haltlinie (Zeichen 294) gehalten und dadurch einen anderen gefährdet | 50 € | – | nein |
Als Fahrzeugführer in einem Fußgängerbereich (Zeichen 239, 242, 243) einen Fußgänger gefährdet | – | – | – |
bei zugelassenem Fahrzeugverkehr (Zeichen 239, 242 mit Zusatzschild) | 40 € | – | nein |
bei nicht zugelassenem Fahrzeugverkehr | 50 € | – | nein |
Eine für kennzeichnungspflichtige Kraftfahrzeuge mit gefährlichen Gütern (Zeichen 261) oder für Kraftfahrzeuge mit wassergefährdender Ladung (Zeichen 269) gesperrte Straße befahren | 100 € | – | nein |
bei Eintragung von bereits einer Entscheidung wegen Verstoßes gegen Zeichen 261 oder 269 | 250 € | – | 1 Monat |
Mit einem Kraftfahrzeug trotz Verkehrsverbots zur Verminderung schädlicher Luftverunreinigungen (Zeichen 270.1, 270.2) am Verkehr teilgenommen | 40 € | – | nein |
An der Haltlinie (Zeichen 294) nicht gehalten | 10 € | – | nein |
An der Haltlinie (Zeichen 294) nicht gehalten | 10 € | – | nein |
Fahrstreifenbegrenzung (Zeichen 295, 296) überquert oder überfahren oder durch Pfeile vorgeschriebener Fahrtrichtung (Zeichen 297) nicht gefolgt oder Sperrfläche (Zeichen 298) benutzt (außer Parken) | 10 € | – | nein |
|
35 € | – | nein |
|
30 € | – | nein |
|
30 € | – | nein |
|
35 € | – | nein |
Sperrfläche (Zeichen 298) zum Parken benutzt | 25 € | – | nein |
Alle Angaben ohne Gewähr. Irrtümer vorbehalten.
Quelle: Bundesverkehrsministerium für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung
Wussten Sie schon…?
Vorschriftzeichen und ihre Bedeutung in der StVO
Vorschriftzeichen enthalten Hinweise auf Verbote oder Regeln und stehen immer rechts. Somit weisen Vorschriftszeichen auch immer auf Gefahrenquellen hin. Wenn die Verkehrszeichen nicht unmittelbar dort angebracht sind wo die Anordnung zu befolgen ist, ist ein weiteres Zusatzzeichen angegeben. Nicht nur weil die Missachtung von Vorschriftzeichen teuer werden kann, sollten alle Vorschriften und Verkehrseinrichtungen unbedingt beachtet werden.
Sie sind als Verkehrszeichen ein wichtigster Bestandteil der StVO, also der Straßenverkehrsordnung und regeln den Verkehr. Sie sind behördlich festgelegt und müssen von allen Verkehrsteilnehmern beachtet werden. Die bekanntesten Vorschriftzeichen sind: Andreaskreuz (vor Bahnübergängen), Vorfahrt gewähren, das Stopp-Schild, aber auch Einbahnstraßen oder das grün gelbe Haltestellen-Schild für Straßenbahnen und Linienbusse.