Wer als Berufskraftfahrer seine im Berufskraftfahrerqualifikationsgesetz festgeschriebene Pflicht zur Weiterbildung verletzt, muss mit Bußgeldern von bis zu 5.000 Euro rechnen.
Wer als Berufskraftfahrer seine im Berufskraftfahrerqualifikationsgesetz festgeschriebene Pflicht zur Weiterbildung verletzt, muss mit Bußgeldern von bis zu 5.000 Euro rechnen.
Wer als Berufskraftfahrer seine im Berufskraftfahrerqualifikationsgesetz festgeschriebene Pflicht zur Weiterbildung verletzt, muss mit Bußgeldern von bis zu 5.000 Euro rechnen.
fuehrerscheine-slider-background2 - copy
Zwischen 20 und 30 Prozent des PKW-Kraftstoffverbrauchs können auf das Konto des Rollwiderstands der Reifen gehen.
Zwischen 20 und 30 Prozent des PKW-Kraftstoffverbrauchs können auf das Konto des Rollwiderstands der Reifen gehen.
Zwischen 20 und 30 Prozent des PKW-Kraftstoffverbrauchs können auf das Konto des Rollwiderstands der Reifen gehen.
fuehrerscheine-slider-background2 - copy - copy
Es kann sich lohnen, Winterreifen bereits im Frühjahr zu kaufen, weil Händler dann oft Platz im Lager für aktuelle Sommerreifenmodelle brauchen.
Es kann sich lohnen, Winterreifen bereits im Frühjahr zu kaufen, weil Händler dann oft Platz im Lager für aktuelle Sommerreifenmodelle brauchen.
Es kann sich lohnen, Winterreifen bereits im Frühjahr zu kaufen, weil Händler dann oft Platz im Lager für aktuelle Sommerreifenmodelle brauchen.