Länderkennzeichen LV – Latvia / Litauen

Länderkennzeichen LV für Latvia/Litauen: Land und Leute, Straßen und Verkehr
Das Länderkennzeichen LV steht für Latvia / Litauen.
Land, Lage und Leute
Einige wissenswerte Daten und Fakten zu Land, Lage und Leuten in Litauen:
- Litauen (amtlich: die Republik Litauen) liegt im Nordosten Europas mit einer Küste an der Ostsee. Gemeinsam mit Estland und Lettland formt es die Baltischen Staaten.
- Litauen zählt etwas weniger als 3 Millionen Einwohner.
- Die Hauptstadt Litauens, Vilnius, ist mit über einer halben Million Einwohner gleichzeitig auch die größte Stadt des Landes.
- Die Amtsprache in Litauen ist das Litauische, eine baltische Sprache wie beispielsweise auch das Lettische.
Verkehr
Prinzipiell gelten in Litauen dieselben Verkehrsregeln wie in Deutschland auch.
- Das Verkehrsnetz außerorts in Litauen besteht aus Europa-, Fern-, National- und Regionalstraßen.
- Auf den Autobahnen gilt eine Mautpflicht für LKW und Busse.
- Entsprechende Tages-, Wochen-, Monats- oder Jahresvignetten (vinječių) in den Farben Grün, Blau, Orange und Gelb, können sowohl online auf der Seite des litauischen Verkehrsministeriums oder an definierten Verkaufsstellen (bspw. Tankstellen) erworben werden.
- Wer keine Vignette vorweisen kann, muss mit Bußgeldern rechnen.
- Die zulässige Höchstgeschwindigkeit liegt auf Autobahnen bei 110 km/h.
- Auf litauischen Landstraßen gilt ein Tempolimit von 90 km/h.
- Eine Winterreifenpflicht besteht vom 01.10. bis 31.03.
- Alle Kfz müssen auch tagsüber mit Abblendlicht fahren, sowohl inner- wie auch außerorts.
- Außerdem muss in jedem Fahrzeug neben Warndreieck und Warnweste, auch ein Feuerlöscher mitgeführt werden.
- Die Promillegrenze liegt in Litauen bei 0,4 Promille.
- Fahranfänger, die ihren Führerschein nicht länger als zwei Jahre besitzen, müssen sich an die 0,0-Promillegrenze halten, ebenso wie Fahrer von Kfz mit mehr als 3,5 t Gewicht.
- Alkoholverstöße werden mit Bußgeldern von etwa 300 Euro und mehr geahndet.
Wussten Sie schon…?