Verkehrseinrichtungen
Ein wichtiger Teil der Straßenverkehrsordnung und aller Verkehrszeichen sind die sogenannten Verkehrseinrichtungen. Diese enthalten in der Regel Warnungen oder Hinweise und sind deutlich und gut sichtbar angebracht.
Mit dieser Verkehrseinrichtung werden Flächen abgesperrt und gesichert.
Verkehrseinrichtungen und ihre Bedeutung in der StVO
Bekannte Verkehrseinrichtungen sind in der Regel Schranken oder Leitbaken die rot weiß gestreift sind (zum Beispiel an Bahnübergängen) und als solche für jeden erkennbar. Sie sperren ebenso wie Leitkegel und Absperrtafeln einen Bereich ab und zeigen den Weg für den Fahrer an.
Verkehrseinrichtungen wie Absperrtafeln sollen auf Arbeitsstellen hinweisen und verbieten das Fahren eines abgesperrten Straßenbereichs. Zu den wichtigsten Verkehrseinrichtungen zählen auch Leiteinrichtungen, die den Verlauf der Straße kenntlich machen. Normalerweise stehen diese Leitpfosten in Abständen von 50 m.
Wussten Sie schon…?