Innerorts geblitzt: Mit welchen Strafen muss ich rechnen?
Innerorts geblitzt: Was sind die Strafen?
Die Strafen für zu schnelles Fahren reichen vom Bußgeld bis zum Fahrverbot. Der folgende Bußgeldkatalog zeigt Ihnen, mit welcher Strafe Sie bei welchem Vergehen zu rechnen haben.
Vergehen | Strafe in € | Punkte Flensburg | Fahrverbot |
---|---|---|---|
…bis 10 km/h | 15 € | – | – |
… 11 – 15 km/h | 25 € | – | – |
… 16 – 20 km/h | 35 € | – | – |
… 21 – 25 km/h | 80 € | 1 | – |
… 26 – 30 km/h | 100 € | 1 | (1 Monat)* |
… 31 – 40 km/h | 160 € | 2 | 1 Monat |
… 41 – 50 km/h | 200 € | 2 | 1 Monat |
… 51 – 60 km/h | 280 € | 2 | 2 Monate |
… 61 – 70 km/h | 480 € | 2 | 3 Monate |
über 70 km/h | 680 € | 2 | 3 Monate |
Innerorts geblitzt: Ab wann droht ein Fahrverbot?
Zu schnelles Fahren kann nicht nur mit einem Bußgeld und Punkten in Flensburg bestraft werden.
Wer mit einer Geschwindigkeit von mehr als 25 km/h über dem Tempolimit geblitzt wird, dem droht ein Fahrverbot von einem Monat.
Das gilt allerdings nur für Wiederholungstäter. Schon beim ersten Mal kann es zum Fahrverbot kommen, wenn die Geschwindigkeitsüberschreitung mehr als 30 km/h beträgt.
Wussten Sie schon…?
Innerorts geblitzt: Wann ist ein Einspruch möglich?
Wer geblitzt wurde und einen Bußgeldbescheid erhält, der kann Einspruch dagegen einlegen. Das muss allerdings innerhalb von zwei Wochen nach Erhalt des Bescheids geschehen.
Innerorts geblitzt: Wann lohnt sich ein Einspruch?
Ein Einspruch lohnt sich in jedem Fall, wenn Formfehler (falscher Name etc.) im Bescheid vorliegen. Ist dies nicht der Fall, sollten Sie Ihre Erfolgsaussichten mit einem Anwalt besprechen.